Was ist klassische archäologie?

Klassische Archäologie

Die Klassische Archäologie ist ein Teilgebiet der Archäologie, das sich mit der Erforschung und dem Verständnis der materiellen Hinterlassenschaften der griechischen und römischen Antike befasst. Sie untersucht die Kulturen des antiken Griechenlands und Roms von der Bronzezeit (ca. 3000 v. Chr.) bis zum Ende der Spätantike (ca. 600 n. Chr.).

Wichtige Themen:

  • Methoden: Die Klassische Archäologie bedient sich verschiedener Methoden, darunter Ausgrabung, Surveys, Bauforschung und Objektanalyse.
  • Fokus: Der Fokus liegt auf der Analyse von Architektur, Skulpturen, Keramik, Münzen, Inschriften und anderen materiellen Zeugnissen.
  • Ziele: Ziele sind die Rekonstruktion des antiken Lebens, das Verständnis der sozialen, wirtschaftlichen, politischen und religiösen Strukturen der antiken Gesellschaften sowie die Erforschung der Kunst und Kultur.
  • Bedeutende Stätten: Bedeutende Stätten der Klassischen Archäologie umfassen Athen, Rom, Pompeji, Olympia, Ephesos und viele mehr.
  • Themenbereiche: Wichtige Themenbereiche sind die Griechische%20Kunst, Römische%20Kunst, Mythologie, Religion, Gesellschaft und Wirtschaft.
  • Theoretische Ansätze: Die Klassische Archäologie verwendet verschiedene theoretische Ansätze, um die materiellen Überreste zu interpretieren und ein umfassendes Verständnis der antiken Welt zu erlangen.